Hallo liebe Leser, heute widmen wir uns einem etwas ernsteren Thema – Die Angst. Angst ist etwas vollkommen Normales und jeder Mensch kennt sie. Doch was ist, wenn die
Angst zu einem Angstzustand wird und man nicht mehr herauskommt? Wenn man
sich vor Dingen fürchtet, die eigentlich harmlos sind? Hierbei kann man schnell von einer
Angst– oder Panikstörung sprechen. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns mit dem Thema „Angst“ beschäftigen und einige Tipps und Tricks mit euch teilen, wie man Angstzuständen entgegenwirken kann.
Hier erhaltet ihr eine kurze Übersicht über die Gliederung des Blogbeitrags:
-Was ist Angst?
-Wie entsteht Angst?
-Was sind die Symptome eines Angstzustands?
-Wie kann man einen Angstzustand behandeln?
1.Was ist Angst
Angst ist ein ganz natürliches Gefühl, das uns vor Gefahren schützen soll. Wir alle haben Angst, und das ist auch völlig normal. Doch manchmal kann Angst auch überwältigend sein und uns daran hindern, unser Leben so zu leben, wie wir es möchten. Wenn ihr Angst habtund euch unsicher fühlt, dann seid ihr nicht allein. Was man vielleicht nicht glauben mag, aber viele Menschen haben genau die gleichen Ängste und Sorgen wie ihr. Doch es gibt Hoffnung! Ihr könnt lernen, eure Angst zu bewältigen und euer Leben wieder sorglos genießen. Ihr müsst nur den ersten Schritt wagen.
2.Wie entsteht Angst?
Angst ist eine Reaktion auf eine Bedrohung und kann uns helfen, uns vor Gefahren zu schützen. Wenn wir Angst haben, geben uns das Adrenalin und andere Stresshormone einen Schub, um uns zu befähigen, schneller und stärker zu reagieren. Angst entsteht, wenn unser Gehirn eine Bedrohung erkennt. Dies kann eine reale Bedrohung sein, wie zum Beispiel ein brennendes Haus oder ein heranrasender Bus. Es kann aber auch eine imaginäre Bedrohung sein, wie zum Beispiel die Angst vor Prüfungen oder die Angst vor
Spinnen. In beiden Fällen löst unser Gehirn die gleichen Stresshormone aus. Angst kann auch ein Warnsignal sein, dass wir etwas in unserem Leben ändern sollten.
Vielleicht sind wir in einer ungesunden Beziehung oder in einem Job, der uns unglücklich macht. In diesen Fällen kann Angst ein wertvolles Gefühl sein, das uns sagt, dass wir etwas ändern sollten. Wenn wir Angst haben, sind wir wachsam und können uns auf die Gefahr vorbereiten. Angst ist ein natürlicher Prozess des Körpers.
3. Welche verschiedenen Arten von Angst gibt es und was sind die Symptome eines Angstzustands?
Ihr fragt euch, ob ihr an Angstzuständen leidet? Nun, hier sind einige der Symptome, nach denen ihr Ausschau halten solltet. Zu den körperlichen Symptomen gehören
Herzrasen, Atemnot, Schwindel, Müdigkeit, Nervosität, Muskelverspannungen und Magenschmerzen. Bei den emotionalen Symptomen treten Gefühle der Verzweiflung,
Hilflosigkeit, Enge und Angst auf. Die Verhaltenssymptome umfassen unter anderem Rastlosigkeit, Zittern, Schwitzen, Grübeln, Vermeidung von sozialen Kontakten und Schlafstörungen. Wenn ihr an mehreren dieser Symptome leidet, solltet ihr euch von einem Facharzt untersuchen lassen.
4.Wie kann man einen Angstzustand behandeln?
Ihr könnt eure Angstzustände auf verschiedene Weisen behandeln. Einige Menschen bevorzugen eine natürliche Behandlung, während andere Medikamente einnehmen
möchten. Es gibt auch einige Menschen, die eine Kombination aus beidem bevorzugen. Wofürauch immer ihr euch entscheidet, es ist wichtig, dass ihr euch damit wohlfühlt.
Einige der natürlichen Behandlungen für Angstzustände umfassen die Einnahme von pflanzlichen Heilmitteln, die Verwendung von Aromatherapien und die Durchführung von
Atemübungen. Pflanzliche Heilmittel können in Form von Tabletten, Tropfen oder Tee eingenommen werden. Eine Aromatherapie kann durch das Verdampfen von ätherischen Ölen oder das Auftragen von Ölen auf die Haut erfolgen. Atemübungen können helfen, den Körper zu entspannen und eure Angstzustände zu lindern.
Ihr seht, dass es wichtig ist darüber zu reden und andere darüber zu informieren. Das kann tatsächlich helfen, die Symptome zu lindern und die Angstzustände in den Griff zu bekommen.
Solltet ihr euch näher mit dem Thema auseinandersetzten wollen, kann ich euch folgende Bücher und Videos empfehlen.
Diese haben mir nicht nur möglich gemacht den Prozess der Angst zu verstehen, sondern ich habe auch gelernt in mich zu blicken und aktiv etwas gegen die Angst zu unternehmen. Heute geht es mir viel besser!
Hier ein Kursempfehlung:
Mission Angstfrei – Ängste und Panik in 3 einfachen Schritten mithilfe der TNE Methode auflösen
Mission AngstfreiJetzt im Kurs anmelden & Rabatt sichern!
-Die genial einfache und wissenschaftlich untermauerte Methode, die bereits Tausenden von Menschen geholfen hat, Angst und Panik in wenigen Tagen für immer aufzulösen.
-Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, wie Ängste funktionieren und warum bisherige Therapien und Methoden nicht wirklich nachhaltig funktioniert haben.
-Mit der TNE Methode ist es erstmals online möglich, Ängste, Phobien und Panik meist innerhalb weniger Stunden komplett und nachhaltig aufzulösen.
-Gründer der TNE Methode ist Sascha Jurek, Heilpraktiker für Psychotherapie und zertifizierter Hypnosetherapeut.
-Die Methode ist wissenschaftlich validiert und hat schon Hunderten von Teilnehmern dabei geholfen, Ängste innerhalb weniger Stunden für immer aufzulösen.
Hier sind einige sehr hilfreiche und gute Buchempfehlungen:
Panikattacken und andere Angststörungen loswerden: Wie die Hirnforschung hilft, Angst und Panik für immer zu besiegen
Die 10 besten Strategien gegen Angst und Panik: Wie das Gehirn uns Stress macht und was wir dagegen tun können
Du kannst alles in deinem Leben ändern, du musst nur bereit sein! Angst ist wichtig für deine Intuition, aber du musst lernen deine Angst und Angstzustände zu kontrollieren.
Dein Leonardo
