Skip to content
Menu
  • Startseite
  • Tipps & Tricks für innere Balance
    • Angst & Angstzustände
    • Entspannungsübungen & Stressabbau
    • Innere Unruhe & Stress
    • Emotionale Blockaden und wie du sie lösen kannst
  • Über mich
Chakra Meditation
Innere Unruhe, Nervosität, Tipps und Empfehlungen.

Innere Unruhe & Stress

Posted on 19. Mai 20226. Juli 2022

Hallo und herzlich willkommen! Heute hatte ich seit langem wieder mit innerer Unruhe zu kämpfen, obwohl ich eigentlich mit meinen Emotionen im Reinen bin. Es war ein sehr anstrengender Tag für mich und meine Geduld wurde wie immer mal auf harte Proben gestellt. Alles lief schief und ich hätte fast die Nerven verloren. Das Gefühl von innerer Unruhe tritt vor allem auf, wenn ich in stressige Situationen gerate und mein Tag einfach nicht so läuft, wie ich es geplant hatte. Kennst du dieses Gefühl? Du kannst es dir wahrscheinlich schon denken, heute geht es um die „Innere Unruhe“.

Innere Unruhe und innere Anspannung sind Gefühle, die jeden von uns im Laufe unseres Lebens beschäftigen. Sehr viele Menschen leiden darunter und sind oft vergeblich auf der Suche nach Lösungen, denn oft kann innere Unruhe auch zu gesundheitlichen Beschwerden führen.

In diesem Beitrag wollen wir uns einige der häufigsten Ursachen von innerer Unruhe anschauen und auch einige Tipps und Lösungen präsentieren, die Betroffenen helfen können, besser mit diesem Problem umzugehen.

Hier erhältst du eine kurze Übersicht der Punkte, auf die ich in meinem Beitrag eingehen werde:

  1. Was ist innere Unruhe?
  2. Woher kommt innere Unruhe?
  3. Wie du deine innere Unruhe in positive Energie umwandeln?
  4. Wie kann man innere Unruhe bekämpfen? Die besten Tipps und Empfehlungen!

 

1. Was ist innere Unruhe?

 

Innere Unruhe ist ein Gefühl der Anspannung, das oft durch Sorgen oder Ängste verursacht wird. Es kann sich auch als unangenehmes Gefühl, Nervosität oder Unbehagen äußern. Viele Menschen leiden unter innerer Unruhe und fühlen sich dadurch gestresst und erschöpft. Diese Gefühle können auch, wie in meinem Beispiel, auftreten, wenn etwas nicht nach Plan läuft und dein ganzer Tag somit darunter leidet. So können es ganz banale Dinge sein, z.B. du wartest auf einen wichtigen Anruf und dein Akku ist plötzlich leer. So etwas kann einem schon die Nerven rauben, wenn man nicht weiß wie man mit solchen Emotionen umgehen soll.

Doch wie fühlt sich innere Unruhe an?

Innere Unruhe ist ein sehr individuelles Gefühl und kann daher von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein. Für manche ist sie ein leichtes Unwohlsein, für andere ein starkes Gefühl der Nervosität, Herzrasen und nervlicher Anspannung. Oft kreisen die Gedanken im Kreis und fühlt sich hilflos und überfordert. Innere Unruhe kann sogar so weit gehen, dass man deswegen unter Schlafstörungen leiden kann. In den meisten Fällen wird die innere Unruhe durch Sorgen oder Ängste verursacht.

 

2. Woher kommt innere Unruhe?

 

Woher die innere Unruhe kommt, lässt sich ganz einfach beantworten: Sie kommt von uns selbst. Wir sind diejenigen, die unsere Gedanken kreieren und unser Verhalten steuern. Wenn wir uns also Sorgen machen, Ängste haben oder uns gestresst fühlen, dann liegt das an uns. Natürlich gibt es viele äußere Faktoren, die unsere Gefühle beeinflussen können, aber wir sind diejenigen, die entscheiden, wie wir auf sie reagieren.

Wenn wir uns also bewusst machen, dass wir selbst die Kontrolle über unsere Gefühle haben, dann können wir auch etwas gegen innere Unruhe tun. Wir müssen nur lernen damit umzugehen, denn das Leben läuft nun nicht immer nach Plan. Je besser wir unsere Emotionen kontrollieren können, desto effektiver können wir unsere innere Unruhe bekämpfen.

 

3. Wie du deine innere Unruhe in positive Energie umwandelst

 

Bestimmt kennst du das Gefühl: Dein Herz klopft schneller, deine Hände sind schweißnass und du fühlst dich so, als würdest du jeden Moment explodieren. Innere Unruhe kann uns das Leben zur Hölle machen. Wir fühlen uns gestresst, überfordert und erschöpft.  Innere Unruhe führt auch oft zu nächtlicher Unruhe. Doch es gibt einen Ausweg! Wir können unsere innere Unruhe in positive Energie umwandeln. Dies kann dich dazu bringen, dich besser zu fühlen und deinen Körper zu entspannen.

Wenn du versuchst deine innerliche Unruhe in positive Energie umzuwandeln, kannst du ein paar einfache Schritte durchführen. Zuerst solltest du dir bewusst machen, was dich genau stört oder belastet. Wenn du das herausgefunden hast, versuchst du diese Situation zu akzeptieren oder sogar zukünftig zu vermeiden. Je mehr du dich damit beschäftigst und je positiver du an die Problemlösung rangehst, desto schneller verschwindet auch die innere Unruhe. Oft hilft es auch, sich mit anderen Menschen auszutauschen, die dich unterstützen können. Und, merkst du schon langsam, dass es immer einen Ausweg gibt?

 

4. Wie kann man innere Unruhe bekämpfen? Die besten Tipps und Empfehlungen

 

Du fragst dich nun, wie du deine innere Unruhe bekämpfen kannst? Mit dieser Fragestellung bist du nicht alleine. Viele Menschen kämpfen täglich mit innerer Unruhe. Aber es gibt Hoffnung. Es gibt Möglichkeiten, wie du deine innere Unruhe bekämpfen und ein ruhiges, zufriedenes und stressfreies Leben führen kannst.

Hier sind einige Tipps und Empfehlungen, die dir helfen können:

  1. Identifiziere die Ursachen deiner inneren Unruhe

Wenn du weißt, was dich stresst oder was dich nervös macht, kannst du versuchen, diese Dinge zu vermeiden oder zu verändern. Zum Beispiel, wenn du weißt, dass du nervös wirst, wenn du in einem vollen Raum bist, kannst du versuchen, dich in ruhigeren Umgebungen aufzuhalten und volle Räume zu meiden.

    • Atme tief durch. Atme langsam und bewusst ein und aus. Konzentriere dich auf deinen Atem und spüre, wie sich dein Körper beruhigt. Das wiederholst du ein paar Mal. Merkst du schon wie sich deine körperlichen Anspannungen nach und nach lösen?
    • Mache eine Pause. Nimm dir ein paar Minuten Zeit für dich selbst. Mache etwas, das dich entspannt, z.B. lesen, Musik hören, spazieren gehen oder ein Bad nehmen.
    • Achte auf deine Gedanken und verliere dich bloß nicht in negativen Gedankengängen. Somit verschlimmerst du deine innere Unruhe.
    • Mit anderen Leuten darüber reden. Vielleicht geht es ja jemandem in deinem Umfeld genauso wie dir? Zusammen lassen sich Probleme immer besser bewältigen.

Hier mein Kursempfehlung, das ich dir nur ans Herz legen kann:

ZURÜCK ZUM URSPRUNG

Andreas Goldemann

Andreas Goldemann ist ein anerkannter Intuitiver mit mehr als 22 Jahren Erfahrung, der Zehntausende Menschen in über 20 Ländern mit seiner Arbeit unterstützt hat. Es ist kein Geheimnis, ich bin ein großer fan von diesem Kurs und von seiner Arbeit.

      • „Zurück zum Ursprung“ hilft Dir negative, gespeicherte Emotionen aus Deinem gesamten Muskelskelett-Apparat, Deinen Organen und Deinem Energiesystem zu lösen.
      • Erlebe wie einfach die Kraft der intuitiven Arbeit – jetzt – direkt Dein Leben erleichtert.
      • Die Reise in Dein natürliches, kraftvolles Selbst.

Zurück zum UrsprungJetzt im Kurs anmelden & Rabatt sichern!

  • Du hast auch hier die Möglichkeit viele Ratgeber und Bücher zu lesen. Die Verfasser waren meist in derselben Situation oder kennen sich in solchen Themengebieten sehr gut aus. Ihre Tipps und Tricks sind Goldwert.

Hier ein paar Bücher, die mir den Weg gezeigt haben, wie ich meine innere Unruhe bekämpfen kann:

1. Die Ruhe in Person: Stress abbauen, Ängste überwinden und negative Gedanken loswerden! Das einzig wahre Rundum-Sorglos-Buch zum Runterkommen, Abschalten und Gelassenheit Lernen

  2. Dein Weg zur inneren Ruhe: Stress abbauen, Grübeln stoppen, Gelassenheit lernen und Resilienz trainieren.

3. Einatmen, Ausatmen, Glücklich sein!: Das Achtsamkeitspraxisbuch gegen Stress, Ängste und negative Gedanken für ein sorgloses, entspanntes und ausgeglichenes Leben4. Positive Psychologie – Grübeln stoppen, Gelassenheit lernen und Positiv Denken: Wie Sie negative Gedanken in den Griff bekommen, Ängste stoppen und … Selbstbewusstsein Ihr Leben in Freude leben

5. Meine Reise zur Gelassenheit – Das Einmaleins für innere Ruhe und Loslassen von Stress und negativen Gedanken. Gelassenheit lernen mit dem Rundum-Entspannt-Buch für ein bewusstes Leben.

Lerne deine Emotionen zu kontrollieren und sei im Reinen mit dir selbst. So kannst du es auch schaffen deine innere Unruhe zu bekämpfen!

Dein Leonardo

Weitere Beiträge:

Entspannungsübungen & Stressabbau
Emotionale Blockaden und wie du sie lösen kannst
Angst & Angstzustände
Klicken Sie, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 5]
Innere Ruhe, Meditation
Leonardo

Wilkommen,
ich bin Leonardo und komme ursprünglich aus Lissabon(Portugal).
Wie wir wissen, kann das Leben in Deutschland sehr stressig sein. Ich habe im Laufe der Zeit mit sehr viel Stress, innerer Unruhe und emotionalen Blockaden zu kämpfen gehabt und konnte nachts keinen erholsamen Schlaf finden, woraufhin ich am Tage immer sehr müde, total fertig oder lustlos war.
Ich war antriebslos und mir ging es wirklich nicht mehr gut. So bin ich eines Tages auf das Thema Chakra, Meditation und Entspannungsübungen gestoßen. Dadurch hat sich mein Leben von Grund auf verändert.
Ich habe einen Freund darum gebeten, mir diese Website zu erstellen, damit ich mit Menschen, die dasselbe durchleben, meine Erfahrungen teilen kann.
Leonardo

3 thoughts on “Innere Unruhe & Stress”

  1. Pingback: Emotionale Blockaden und wie du sie lösen kannst | Chakra Meditation
  2. Pingback: Entspannungsübunge & Stressabbau | Chakra Meditation
  3. Pingback: Angst & Angstzustände | Chakra Meditation

Comments are closed.

Innere Ruhe, Meditation

Wilkommen,

ich bin Leonardo und komme ursprünglich aus Lissabon(Portugal).

Wie wir wissen, kann das Leben in Deutschland sehr stressig sein. Ich habe im Laufe der Zeit mit sehr viel Stress, innerer Unruhe und emotionalen Blockaden zu kämpfen gehabt und konnte nachts keinen erholsamen Schlaf finden, woraufhin ich am Tage immer sehr müde, total fertig oder lustlos war.

Ich war antriebslos und mir ging es wirklich nicht mehr gut. So bin ich eines Tages auf das Thema Chakra, Meditation und Entspannungsübungen gestoßen. Dadurch hat sich mein Leben von Grund auf verändert.

Ich habe einen Freund darum gebeten, mir diese Website zu erstellen, damit ich mit Menschen, die dasselbe durchleben, meine Erfahrungen teilen kann.

Leonardo

Die beliebtesten Beiträge

  • Die Chi Kraft
  • Angst & Angstzustände
  • Entspannungsübungen & Stressabbau
  • Innere Unruhe & Stress
  • Emotionale Blockaden und wie du sie lösen kannst

Interessante Links:

Chakra Wikipedia Definition

Meditation

Entspannungsübungen

Impressum

Datenschutzerklärung

©2023 Chakra Meditation | WordPress Theme by Superbthemes.com
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}